To properly display this page you need a browser with JavaScript support.
×
Menü
Index
Suchen
1. Allgemeines
1.1. Systemanforderungen
1.2. Aufbau der Hilfe
1.3. Programmtypische Arbeitsweise
2. Tutorials / Anleitungen
2.1. Geplante Aufgaben/Massenrechnen
Erstellen einer geplanten Aufgabe
Übersicht der geplanten Aufgaben
2.2. Menüplanklassen
Erstellen der Menüplanklasse
Definieren der Verpflegsklassen
Definieren der Verpflegsarten
Definieren der Preisperiode
Hinterlegen der Preise (Preisebenen)
Für Kostenstellen freigeben
Für Kunden freigeben
Definieren des Verpflegsbudgets
2.3. Menüplanprofile
Erstellen des Menüplanprofils
Festelegen der Deadlines
(De-)Aktivieren der Verpflegsarten
Hinterlegen von Produktionskostenstelle und Verpackunsart
Hinterlegen von Zuschlägen
Hinterlegen von Verknüpfungen
Hinterlegen von Aufschlägen
Festlegen der Bestellanforderungen
Hinterlegen von Lieferzeiten
2.4. Grundprodukte
Allgemeine Empfehlungen zu Grundprodukten
Erstellen eines Grundproduktes - Headerbereich (1/4)
Erstellen eines Grundproduktes (2/4)
Hinterlegen von Nährwerten (3/4)
Hinterlegen von Attributen (4/4)
2.5. Verbrauchsstoffe
Erstellen eines Verbrauchsstoffes
2.6. Handelswaren
Erstellen einer Handelsware
2.7. Speisen und Getränke
Erstellen einer Speise / eines Getränks - Headerbereich (1/3)
Hinzufügen der Zutaten (2/3)
Hinzufügen des Rezeptes / Kochanweisung (3/3)
2.8. Menüs
Erstellen eines Menüs
2.9. Non-Food
Erstellen eines Non-Foodproduktes
2.10. Wochenmenüpläne - Vorlagen
Erstellen einer Wochenmenüplan Vorlage
Befüllen einer Wochenmenüplan Vorlage
2.11. Wochenmenüpläne
Erstellen eines Wochenmenüplans über Vorlagen
Manuelles Erstellen eines Wochenmenüplans
2.12. Verkaufslisten
Erstellen von Verkaufslisten
Befüllen von Verkaufslisten
Zusatzbestellungen zum Wochenmenüplan
Verkaufslisten über Kassensysteme
Interne Verkaufslisten bei internem Lieferant
Verkaufslisten als Webshop
2.13. Veranstaltungen
2.13.1. Erstellen einer Veranstaltung
2.13.2. Hinzufügen von Produkten
2.13.3. Hinterlegen von Menge und VK-Preis
2.13.4. Kalkulationen erstellen
2.14. Musterbestellungen
Erstellen einer Musterbestellung (1/3)
Arbeiten mit Artikelsuche (2/3)
Hinzufügen von Artikeln (3/3)
2.15. Bestellungen
Erstellen von Bestellungen
Bestellung manuell
Arbeiten mit Artikelsuche
Hinzufügen von Artikeln und Einkaufsmenge
Versenden der Bestellung
Bestellung über Musterbestellung
Musterbestellung übernehmen
Bestellmenge hinterlegen und Bestellung versenden
Bestellung über Wochenmenüplan (Schätzwerte)
Wochenmenüplan übernehmen
Schätzwerte hinterlegen und Bedarfsliste erstellen
Bedarfsliste übernehmen
Bedarfsliste überprüfen und Bestellung versenden
Bestellung über Produktion (Berechnete Werte)
Produktion übernehmen und Bedarfsliste erstellen
Bedarfsliste übernehmen
Bedarfsliste überprüfen und Bestellung versenden
Bestellung über Stockdefinitionen
Lager - Stockbefüllung
Liste - Stockauffüllung
Zuordnen von Lieferantenartikel
2.16. Lieferscheine
Erstellen von Lieferscheinen
Arbeiten mit "Artikelsuche"
Hinzufügen von Artikeln, Mengen und Preisen
Zuordnung von Grundprodukt, Verbrauchsstoff und Handelsware
Überprüfen von Allergenen, dekl.pfl. Stoffen und Buchungsmenge
Manuelle Lieferscheineingabe
Lieferscheine auf Basis von Bestellungen
Elektronische Lieferscheine
Erstellen eines Vergleichs zur Bestellung
Überprüfen des Vergleichs
2.17. Einkaufsstatistik
2.18. Stellplätze
Erstellen von Stellplätzen
2.19. Inventur
Erfassen einer Inventur
2.20. Stockdefinitionen
Benennen der Stockdefinitionen
Hinterlegen der MIN- und MAX- Werte je Stockdefinition
2.21. Systemadmin
2.21.1. Berechtigungsgruppen
2.21.2. Bearbeiter
2.22. Produktionen
Erstellen einer Produktion
Bedarfsermittlung über Aufträge
Tatsächlichen Verbrauch erfassen
2.23. Menüvorbestellung (Schätzwerte)
2.24. Attribute
2.24.1. Anlegen von Attributen
2.24.2. Verwendung in Produkten
2.24.3. Verwendung in Wochenmenüplänen
2.24.4. Kostenstellengültigkeiten
2.24.5. Schnittstellen
2.25. Ausgangslieferscheine
Ausgangslieferschein anlegen
Ausgangslieferschein befüllen
Aufträge befüllen
Struktur befüllen
2.26. Ausgangsrechnungen
Erstellen einer Ausgangsrechnung
Ausgangsrechnungen befüllen
Aufträge/Ausgangslieferscheine befüllen
Struktur befüllen
2.27. Belastungsanzeigen
Belastungsanzeigen anlegen
Belastungsanzeigen befüllen
Aufträge/Ausgangslieferscheine befüllen
Struktur befüllen
2.28. Betriebsergebnis
Betriebsergebnis berechnen
2.29. Ausweisung des Wareneinsatzes BKT (Beköstigungstag)
2.30. Eingangsrechnungen
Eingangsrechnungen über E-Lieferscheine oder Artikelsuche
Eingangsrechnungen über Lieferscheine erstellen
Eingangsrechnungen Vergleich mit Lieferscheinen erstellen
3. Referenzen
3.1. Verwaltung
3.1.1. Lieferanten
Artikelliste
Allergene
Deklaration
Nährwerte
Spezifikationen
Kostenstellen
Hauptkostenstellen
Kontaktdaten
Rabatte
Dokumente
Bestellinfos
3.1.2. Lieferantenvereinbarung
3.1.3. Kundendaten
3.1.3.1. Kunden
Details
Lieferadressen
Abteilungen
Kontakte
Kontaktadressen
Gruppen
Rabatte
Schnittstellen
Datenaustausch
Verpackungsmethode
3.1.3.2. Kundenkontakte
Details
Rechnungsempfänger
Förderungen
Allergien
Historie
Diätologieprofil
Verpflegstage
3.1.3.3. Gruppen
3.1.3.4. Behörden
3.1.4. Kostenstellen
3.1.4.1. Kostenstellen / Daten
3.1.4.1.1. Kassensystem
3.1.4.1.2. Barcodescanner
3.1.4.1.3. Buchhaltungsschnittstelle
3.1.4.1.4. Lieferanten
3.1.4.1.5. Allergene
3.1.4.1.6. Verpackungsmethode
3.1.4.1.7. Drucktexte
3.1.4.1.8. Objektklassen
3.1.4.2. Kostenstellenverknüpfung
3.1.4.3. Objektklassen
3.1.5. Sublager
3.1.6. Produktdaten
3.1.6.1. Produktbereiche
3.1.6.2. Produktklassen
Produktklassen
Produkthauptgruppen
Kontenplan
3.1.6.3. Aufschlagsklassen
3.1.6.4. Attribute
3.1.6.5. Produktklauseln
3.1.6.6. Bakteriologische Beurteilung
3.1.7. Wochenmenüpläne
3.1.7.1. Menüplanklassen
Verpflegsklassen
Verpflegsarten
Preisperioden
Preise
Gültig für
Kunden
Verpflegsbudget
3.1.7.2. Menüplanprofile
Verpflegsarten
Produktklassen
Bestellanforderungen
Lieferzeiten
3.1.7.3. Diätologieprofile
3.1.7.4. Bestellanforderung
3.1.7.5. Kostformen
3.1.8. Nährwerte
3.1.8.1. Nährwertklassen
3.1.8.2. Nährwertgruppen
3.1.8.3. Optimix Vorgaben
3.1.9. Produktion
3.1.9.1. Verpackstationen
3.1.9.2. Produktionsorte
3.1.9.3. Behälter
3.1.9.4. Produktionslinien
3.1.9.5. Produktionsgruppen
3.1.10. Kalender
3.1.11. Definitionen
3.1.11.1. Reklamationsklassen
3.1.11.2. HACCP
3.1.11.3. Kategorien (Tagesrapport)
3.1.12. Grundeinstellungen
3.1.12.1. Mandant
Allgemeine Einstellungen
Allgemeine Optionen
Optimix Einstellungen
Wochenmenüplan
Buchhaltungsschnittstelle
Menüvorbestellung
Produktion
Ausgangslieferscheine / Ausgangsrechnungen
Passwortsicherheit
Druck-Hintergrund
Wirecard-Einstellungen
Einstellungen für Generierungen
Lasche "Spezifische Feldbezeichnungen"
3.1.12.2. Hauptkostenstelle
Automatische Lagerabbuchungen
Automatische Nummerngenerierung
Barcode Scanning System
Produktion
Druck - Hintergrund
Automatische Rechnungsgenerierung
Emailverteiler für Protokolle
Betriebsergebnis
Standard-Produktbereiche
Lasche "Spezifische Feldbezeichnungen"
3.1.12.3. Bearbeiter
3.1.13. Geplante Aufgaben
3.2. Produkte
3.2.1. Grundprodukte
Grundprodukte - Headerbereich
Nährwerte
Erw. Nährwerte
Allergene
Dekl. Stoffe
Attribute
Deklaration
Kalkulation
Relationen
HACCP
3.2.2. Verbrauchsstoffe
Verbrauchsstoffe - Headerbereich
Deklaration
Kalkulation
Relationen
HACCP
Attribute
3.2.3. Handelswaren
Handelswaren - Headerbereich
Deklaration
Einkauf
Verkauf
Relationen
EAN
Spezifikation
HACCP
Attribute
3.2.4. Speisen
Speisen - Headerbereich
Zutaten
Rezept
Nährwerte
Erw. Nährwerte
Allergene
Dekl. Stoffe
Attribute
Kalkulation
Relationen
Kostformen
EAN
Spezifikation
HACCP
Optimix
3.2.5. Getränke
Getränke - Headerbereich
Zutaten
Rezept
Nährwerte
Erw. Nährwerte
Allergene
Dekl. Stoffe
Attribute
Kalkulation
Relationen
Kostformen
EAN
Spezifikationen
HACCP
3.2.6. Menüs
Menüs - Headerbereich
Gänge
Nährwerte
Erw. Nährwerte
Allergene
Dekl. Stoffe
Attribute
Kalkulation
Relationen
Kostformen
EAN
HACCP
Optimix
3.2.7. Non-Food
Non-Food - Headerbereich
Bestandteile
Kalkulation
Relationen
EAN
Spezifikationen
HACCP
Attribute
3.2.8. Listen
3.2.8.1. Preise
3.2.8.2. Allergene
3.2.8.3. Dekl.Stoffe
3.2.8.4. Klassifizierungen
3.2.8.5. Duplizieren/Verschieben
3.3. Planung
3.3.1. Bestellungen
Bestellliste
Bestellzusatztext
Summen/Status
Planung - Verkaufslisten
Planung - Wochenmenüplan
Planung - Produktionen
Planung - Verpackung
Planung - Produkte
Notizen
3.3.2. Musterbestellungen
Bestellliste
Kostenstellen
3.3.3. Lieferantenofferte
Produkte
Lieferanten
3.3.4. Veranstaltungen
Preise
Kostenstellen
3.3.5. Verkaufslisten
Preise
Verknüpfungen
Deckungsbeitrag
Kostenstellen
Kunden
3.3.6. Tagesmenüpläne
Menüs
Suche
Gültig für
3.3.7. Wochenmenüpläne
Wochenansicht
Tagesansicht
Gültig für
3.3.8. Wochenmenüplan Vorlagen
Wochenansicht
Tagesansicht
Gültig für
3.3.9. Menüvorbestellung
3.3.10. Aufträge
Verkaufslisten
Wochenmenüpläne
Notizen
Verfügbarkeit
3.3.11. Daueraufträge
Menüplan
Verkaufsliste
3.3.12. Bestellübersicht
3.3.13. Produktionen
Struktur
Aufträge
Produkte
Verbrauch
3.3.14. Produktionsvorschau
3.4. Lager
3.4.1. Lieferscheine
Details
Bestellungen
Vergleich
Reklamation
Dokumente
3.4.2. Inventur
Sucheinstellungen
3.4.3. Umbuchung
3.4.4. Selektive Umbuchung
3.4.5. Zu- und Abgänge
3.4.6. Lagerbewegungen
3.4.7. Verbrauch
3.4.8. Stockdefinitionen
3.4.9. Stellplätze
3.4.10. Einkaufsstatistik
3.4.11. Warenfluss
3.5. Kontrolle
3.5.1. Verkaufsstatistik
3.5.2. Verpflegsstände
3.5.3. Eingangsrechnungen
Details
Lieferscheine
Kontierung
Vergleich
Reklamation
Dokumente
3.5.4. Ausgangslieferscheine
Struktur
Aufträge
Produkte
3.5.5. Ausgangsrechnungen
Struktur
Aufträge/Ausgangslieferscheine
Kontierung
3.5.6. Belastungsanzeigen
Struktur
Aufträge/Ausgangslieferscheine
Eingangslieferscheine
Kontierung
3.5.7. Zuschussrechnung
Struktur
Aufträge
3.5.8. Fixkosten
3.5.9. Sonderausgaben/-einnahmen
3.5.10. Rückstellungen
Lieferscheine
Kontierung
3.5.11. Top oder Flop
3.5.12. Verkaufsberichte
3.5.13. Betriebsergebnis
3.5.14. Auftragsstatistik
3.5.15. Periodenabschlüsse
3.5.16. Inventurabschlüsse
3.5.17. Feedback/Reklamationen
3.5.17.1. Kunden
3.5.17.2. Lieferanten
3.5.17.3. Kostenstellen
3.6. Systemadmin
3.6.1. Berechtigungsgruppen
Erweiterte Berechtigungen
Zusatzberechtigungen
Drucklayouts
3.6.2. Bearbeiter
3.7. Hilfe
3.7.1. Passwort ändern
3.7.2. Release Notes
3.8. Controlling
3.8.1. Verwaltung
Geplante Aufgaben
3.8.2. Controlling
Kostenstellen-Gültigkeiten
Kostenstellen-Einstellungen
Zuordnungen
Zentrale Einkaufspolitik
Lieferantenprotokoll
Bestellstatistik
Einkaufsstatistik
Gütereinsatzstatistik
Rechnungsstatistik
Umsatzstatistik
Vorkontierung
Geplante Exporte
3.8.3. Hilfe
Passwort ändern
Release Notes
4. Glossar
Grundeinstellungen
Mandant
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
3. Referenzen
3.2. Produkte
3.2.3. Handelswaren
Relationen
Vorherige Seite
Nächste Seite
To properly display this page you need a browser with JavaScript support.
Relationen
Siehe:
Grundprodukte - Relationen
(c) Company name, 2018